Skip to main content

Workshops im Herbst / Winter 2023

Alle unten angeführten Workshops sind gratis.
Sie finden im Rahmen der Initiative „DKO – Digital Skills for All (BMF | OeAD | ÖIAT), statt.

  
Die Digitale Kompetenzoffensive – DKO  ist eine gemeinsame Initiative von verschiedenen österreichischen Ministerien mit dem Ziel, bis 2030 grundlegende digitale Kompetenzen in der gesamten Bevölkerung zu fördern und bestehende Initiativen in diesem Bereich zu stärken. Dies umfasst die Vermittlung digitaler Grundfertigkeiten in verschiedenen Bereichen wie Bildung, Arbeitswelt, öffentliche Verwaltung und mehr. Als Sofortmaßnahme gibt es das Programm „Digital Skills for All“, das niederschwellige Lernorte in Jugendzentren, Musikvereinen und Seniorenheimen schafft, um Basis-Skills zu vermitteln. Die Umsetzung erfolgt über eine Geschäftsstelle für digitale Kompetenzen in der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD GmbH).
Das Computerzentrum hat sich dieser Initative angeschlossen und bietet im Herbst 2023 folgende Workshops.
Kursort für alle Workshops: Computerzentrum, Esterhazygasse 4, 1060 Wien

Allgemeine Informationen zu den Workshops

Beschränkte Platzzahl: Bitte melde dich auf jeden Fall telefonisch oder per Mail zu den Workshops an. – Lage und Anfahrt

Melde dich zu unserem Newsletter an.

So erhältst du alle Informationen zu den Workshop-Terminen. Newsletter anmelden

Fotobuch gestalten

Termin: Do 16.11.2023, 15:00 – 18:00 Uhr
Dauer: 3 Stunden

Anmeldung telefonisch oder per Mail:
+43 (1) 585 22 20
office@computerzentrum.at

Inhalt:

  • Bilder und Texte zusammenstellen
  • Hintergründe einfügen
  • Grafiken einfügen
  • Effekte anwenden

Wir arbeiten mit der kostenlosen Software von „Happy Foto“.

Digitale Signatur / ID-Austria

Termin: Di 21.11.2023, 15:00 – 18:00 Uhr
Dauer: 3 Stunden

ausgebucht

Anmeldung telefonisch oder per Mail:
+43 (1) 585 22 20
office@computerzentrum.at

Inhalt:

  • Was kann ich mit der digitalen Signatur alles tun? (Digitales Amt, eAusweis, Tresor usw.)
  • Wie komme ich zu einer digitalen Signatur?
  • Apps zur Nutzung installieren und einrichten
  • Tipps und Tricks zur einfachen Verwendung

Sprachassistent verwenden

Termin: Fr 24.11.2023, 15:00 – 18:00 Uhr
Dauer: 3 Stunden

Anmeldung telefonisch oder per Mail:
+43 (1) 585 22 20
office@computerzentrum.at

Inhalt:

  • Voraussetzungen zur Nutzung eines Sprachassistenten
  • Vergleich der Geräte: Alexa | Google NEST | Siri
  • Viele Beispiele zur täglichen Nutzung (wie: Internet-Radio, Wecker, Einkaufsliste, Termin-Erinnerungen, allg. Informationen, Wetter, Telefonie, Hörbücher, Musik hören, Nachrichten abrufen uvm.) – alles ohne auch nur eine einzige Taste drücken zu müssen.
  • Abgrenzungen: Was die Assistenten nicht können

Es wird anhand einer fertig installierten Google NEST demonstriert, was alles möglich ist und was für manche Funktionen erforderlich ist.

Sicherheit im Internet – Mobile Geräte

Termin: Mi 15.11.2023, 15:00 – 18:00 Uhr
Dauer: 3 Stunden

Anmeldung telefonisch oder per Mail:
+43 (1) 585 22 20
office@computerzentrum.at

Inhalt:

  • Bedrohungsarten
  • Erkennen von gefälschten eMails und Websites mit vielen Beispielen
  • Apps zum Schutz vor Viren (Installation, Einrichtung, Nutzung)
  • Verhalten im Ernstfall

Bitte Smartphone oder Tablet zum Workshop mitnehmen.

Sicherheit im Internet – für Windows Computer

neue Termine ab Jänner
Dauer: 3 Stunden

Anmeldung telefonisch oder per Mail:
+43 (1) 585 22 20
office@computerzentrum.at

Inhalt:

  • Welche „Arbeiten“ sollte ich regelmäßig durchführen (Updates, Viren-Scans usw.).
  • Bedrohungsarten
  • Erkennen von gefälschten eMails und Websites
  • Funktionen der Firewall und des Virenschutzprogrammes
  • Verhalten im Ernstfall

PixlR – einfache Online-Fotobearbeitung

neue Termine ab Jänner
Dauer: 3 Stunden

Anmeldung telefonisch oder per Mail:
+43 (1) 585 22 20
office@computerzentrum.at

Inhalt:

  • Bilder zuschneiden
  • Farben verbessern
  • Hintergrund ändern
  • Collagen erstellen (z.B. für Grußkarten)

Sehr leistungsstarke und kostenlose Software; Internetzugang erforderlich.

Ahnenforschung im WWW

neue Termine ab Jänner
jeweils 15:00 – 18:00 Uhr
Dauer: 2 x 3 Stunden

Anmeldung telefonisch oder per Mail:
+43 (1) 585 22 20
office@computerzentrum.at

Inhalt:

  • Planung der Recherche
  • Plattformen zur Recherche
  • Übersetzungstool für alte Schriften (z.B. Kurrent)
  • Beispiel zu Stammbaumprogrammen

Sprachassistent verwenden

neue Termine ab Jänner
Dauer: 3 Stunden

Anmeldung telefonisch oder per Mail:
+43 (1) 585 22 20
office@computerzentrum.at

Inhalt:

  • Voraussetzungen zur Nutzung eines Sprachassistenten
  • Vergleich der Geräte: Alexa | Google NEST | Siri
  • Viele Beispiele zur täglichen Nutzung (wie: Internet-Radio, Wecker, Einkaufsliste, Termin-Erinnerungen, allg. Informationen, Wetter, Telefonie, Hörbücher, Musik hören, Nachrichten abrufen uvm.) – alles ohne auch nur eine einzige Taste drücken zu müssen.
  • Abgrenzungen: Was die Assistenten nicht können

Es wird anhand einer fertig installierten Google NEST demonstriert, was alles möglich ist und was für manche Funktionen erforderlich ist.

Digitale Signatur / ID-Austria

neue Termine ab Jänner
Dauer: 3 Stunden

Anmeldung telefonisch oder per Mail:
+43 (1) 585 22 20
office@computerzentrum.at

Inhalt:

  • Was kann ich mit der digitalen Signatur alles tun? (Digitales Amt, eAusweis, Tresor usw.)
  • Wie komme ich zu einer digitalen Signatur?
  • Apps zur Nutzung installieren und einrichten
  • Tipps und Tricks zur einfachen Verwendung

Einkaufen im Internet

neue Termine ab Jänner
Dauer: 3 Stunden

Inhalt:

  • Seriöse Plattformen erkennen
  • Nach Produkten suchen
  • Welche Zahlungsmöglichkeiten habe ich
  • Der Warenkorb und seine Funktionen
  • Einkauf abschließen und bezahlen

Anhand unterschiedlicher Einkaufsplattformen wird demonstriert, wie die Online-Abwicklung eines Produktkaufes verläuft.

Viele praktische Beispiele werden gezeigt.

Datenträger verschlüsseln

Wichtige Informationen sicher verwahren

neue Termine ab Jänner
Dauer: 3 Stunden

Anmeldung telefonisch oder per Mail:
+43 (1) 585 22 20
office@computerzentrum.at

Inhalt:

  • Voraussetzungen zur Verschlüsselung eines Datenträgers / was ist ein TPM-Modul
  • Methoden der Verschlüsselung
  • Erkennen eines verschlüsselten Datenträgers
  • Speichern des Wiederherstellungsschlüssels
  • Einen Datenträger verschlüsseln inkl. prakt. Übung anhand eines USB-Sticks
  • Datenträger auf Fremdgeräten temporär entschlüsseln

Praktische Übung auf einem Windows-Computer. Wer keinen USB-Stick zum Üben hat, bekommt einen gestellt.

Mobile Geräte einrichten

neue Termine ab Jänner
Dauer: 3 Stunden

Anmeldung telefonisch oder per Mail:
+43 (1) 585 22 20
office@computerzentrum.at

Inhalt:

  • Wozu benötige ich ein Gerätekonto (zB. Google-Konto)
  • Installation von Apps
  • Einrichtung des Start-Bildschirms
  • Verbindung über WLAN
  • Möglichkeiten zum entsperren (inkl. biometrischen Daten)
  • eMail-Konto einrichten
  • Nützliche Apps
  • Verwendung der Sprachsteuerung

Für Android sowie iPhones. Zugangsdaten (Passwörter) sind zum Workshop mit zu nehmen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner