Skip to main content

Workshops „Digital Überall“

Alle unten angeführten Workshops sind gratis.

Die Digitale Kompetenzoffensive (DKO)  hat zum Ziel bis 2030 grundlegende digitale Kompetenzen in der gesamten Bevölkerung zu fördern und bestehende Initiativen in diesem Bereich zu stärken. Mit Digital Überall werden österreichweit 4.500 Workshops angeboten. Das niederschwellige Angebot wird im Rahmen der Digitalen Kompetenzoffensive durch das Bundeskanzleramt finanziert und durch die Geschäftsstelle für Digitale Kompetenzen im OeAD abgewickelt. https://digitalekompetenzen.oead.at/
  

Das Computerzentrum hat sich dieser Initative angeschlossen.

Allgemeine Informationen zu den Workshops

Beschränkte Platzzahl: Bitte melde dich auf jeden Fall telefonisch oder per Mail zu den Workshops an.

Kursort für alle Workshops: Computerzentrum, Esterhazygasse 4, 1060 Wien.
Lage und Anfahrt

Melde dich zu unserem Newsletter an.

So erhältst du alle Informationen zu den Workshop-Terminen. Newsletter anmelden

Fotos bearbeiten am Handy

Termine:
Fr 14.03.2025, 15:00 – 18:00 Uhr – ausgebucht
Dauer: 3 Stunden

Anmeldung telefonisch oder per Mail:
+43 (1) 585 22 20
office@computerzentrum.at

Fotos direkt am Handy bearbeiten, einfach und kostenfrei. Wir verbessern die Farben, schneiden sie zu, fügen Texte hinzu und richten sie so her, dass sie direkt auf Social Media veröffentlicht oder einfach an Freunde verschickt werden können. Computer brauchen wir dazu keinen.

Bitte nicht vergessen: Smartphone oder Tablet mitnehmen.

Inhalt:

  • Fotos auswählen
  • zuschneiden und drehen der Fotos
  • verwenden der Werkzeuge zur Bildverbesserung
  • rote Augen korrigieren
  • bestehende Templates für die Farbgebung der Fotos verwenden
  • Rahmen und Texte einfügen
  • Speichern der fertigen Fotos
  • Möglichkeiten der Weiterverwendung

Sicherheit im Internet – für Computer & mobile Geräte

Termine:
Di 18.03.2025, 15:00 – 18:00 Uhr – ausgebucht
Dauer: 3 Stunden

Anmeldung telefonisch oder per Mail:
+43 (1) 585 22 20
office@computerzentrum.at

Wie nutze ich meine Geräte sicher und vor Viren geschützt? Wie kann ich SPAM erkennen? Wie verhalte ich mich im Ernstfall, wenn ich Viren auf meinen Geräten vermute? In diesem Workshop zeigen wir viele praktische Beispiele und besprechen das Verhalten im Ernstfall.

Wenn vorhanden, bitte nimm Handy / Tablet und / oder den Laptop mit.

Inhalt:

  • Regelmäßige technische Schutz-Maßnahmen (Updates, Viren-Scans usw.), kostenlose Apps + Programme dazu
  • Funktionen der Firewall und des Virenschutzprogrammes
  • Bedrohungsarten im Überblick
  • Erkennen von gefälschten eMails und Websites
  • Prüfroutinen zum Erkennen von SPAM- und Phishing-Mails
  • Verhalten im Ernstfall

Sicherer Umgang mit Passwörtern

Termine:
Fr 21.03.2025, 15:00 – 18:00 Uhr – ausgebucht
Dauer: 3 Stunden

Anmeldung telefonisch oder per Mail:
+43 (1) 585 22 20
office@computerzentrum.at

Passwörter begleiten uns heute auf allen Internet-Plattformen, von eMail bis Online-Banking. Soll ich meine Zugangsdaten im Browser speichern oder hilft ein Passwort-Manager? Darf ich ein Passwort in unterschiedlichen Plattformen verwenden? Viele praktische Anwendungs-Tipps zur Passwortsicherheit und -verwaltung ergänzen den Workshop.

Wenn möglich, bring deinen Laptop mit, andernfalls stellen wir gerne einen Computer zur Verfügung.

Inhalt:

  • Was sind gute, d.h. sichere Passwörter?
  • Verwaltung von Passwörtern
  • Vor- und Nachteile eines Passwort-Managers – Oder lieber im Browser speichern?
  • Vorstellung eines kostenlosen Passwort-Managers
  • Installation und Einrichtung eines Passwort-Managers

Sicher Surfen – für Computer & mobile Geräte

Termine:
Fr 28.03.2025, 15:00 – 18:00 Uhr – ausgebucht
Dauer: 3 Stunden

Anmeldung telefonisch oder per Mail:
+43 (1) 585 22 20
office@computerzentrum.at

Ich möchte das Internet sicher benutzen. Was sind Cookies? Wo finde ich im Browser die Privatsphäre-Einstellungen? Wie gehe ich mit meinen Passwörtern um? Und vor allem, wie erkenne ich Probleme und Gefahren und wie reagiere ich darauf?
Anhand vieler praktischer Beispiele zeigen wir den sicheren Umgang mit dem Internet.

Inhalt:

  • Browser-Sicherheitseinstellungen
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Umgang mit Cookies
  • Tipps und Methoden zur Kennworterstellung und Verwaltung
  • InPrivate- / Inkognito-Fenster verwenden
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner